#hierspieltdiemusik – ein Nothilfeprojekt zur Unterstützung der Berliner Musikszene

Nothilfeprojekt hsdm
Foto: VBKI


Berlin ist ein kreativer Hotspot Europas: Menschen aus vielen Nationen kommen hierher – die lebendige Kunst- und Kulturwirtschaft und insbesondere die Musik- und Veranstaltungsszene wirken auf sie wie ein Magnet. Doch Musikschaffende wurden durch die Corona-Pandemie besonders stark getroffen und sind unter existenziellen Druck geraten.
 
2021 hat der VBKI gemeinsam mit GESOBAU und Engel & Völkers das Corona-Nothilfeprojekt #hierspieltdiemusik ins Leben gerufen, um professionelle Berliner Musikerinnen und Musiker finanziell zu unterstützen und damit die kreative Vielfalt unserer Stadt zu erhalten.
 
Mit #hierspieltdiemusik wurden in 2021 insgesamt 436.000 Euro Spenden von Unternehmenen der Berliner Immobilienwirtschaft sowie Privatpersonen gesammelt. Berliner Musikschaffende, die aufgrund der Corona-Pandemie unverschuldet in finanzielle Notlage geraten waren, konnten eine Förderung bis zu 2.000 Euro beantragen. 527 Förderanträgen gingen ein, 405 wurden durch ein Vergabe-Gremium geprüft und bewilligt. Mitte Februar 2022 ging #hierspieltdiemusik in die zweite Runde, um einen gelungenen Neustart der Kultur nach Corona zu ermöglichen. Insgesamt konnten 110 Berliner Musikerinnen und Musiker mit jeweils 1.000 EUR gefördert werden.
 
Ein prominentes Vergabe-Gremium, bestehend aus Alec Völkel und Sascha Vollmer von The BossHoss, Pat Appleton von De-Phazz, dem Rapper Prinz Pi sowie dem Orchesterdirektor Dr. Thomas Schmidt-Ott vom DSO Berlin, wählten gemeinsam mit den Initiatoren die geförderten Musikerinnen und Musiker aus.
 
Zu den Förderern des Projektes gehören neben GESOBAU AG, Engel & Völkers und Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft auch Groth Gruppe, Berlinovo Immobilien Gesellschaft, Berliner Volksbank und Taurecon Real Estate Consulting. Alle Informationen gibt es unter hierspieltdiemusik.berlin