Wie weit sind VBKI-Mitgliedsunternehmen bei der Vorbereitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung? Inwieweit kann der VBKI unterstützen? Das wollten wir im Sommer von unseren Mitgliedern wissen. Mehr als 100 Mitglieder haben sich an der Umfrage beteiligt.
Deutlich wurde unter anderem, dass viele Unternehmen allenfalls ein vages Bild davon haben, was auf sie zukommt: Knapp zwei Dritteln der Befragten war zum Befragungszeitpunkt unklar, welche Folgen die neuen Berichtspflichten für ihr Unternehmen haben werden oder wie sie das Thema konkret angehen beziehungsweise umsetzen sollen. Hauptinformationsquelle sind für knapp 35 Prozent der Befragten Brancheninformationen. Etwa ein Drittel der Unternehmen hat einen Nachhaltigkeitsbeauftragten oder schon eine Nachhaltigkeitsberichterstattung durchgeführt.
Entsprechend groß schätzen die Befragten die Herausforderungen ein, die mit den CSRD-Berichtspflichten einhergehen. Auf einer Skala von 1 (sehr gering) bis 100 (sehr groß) war das durchschnittliche Ergebnis 60,1. 45 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die neuen Reporting-Vorgaben über das Ziel hinausschießen. Auch wenn die CSRD-Richtlinie das gesamte Spektrum des Nachhaltigkeitsbegriffes abdeckt, fokussiert sich fast die Hälfte der Befragten auf den Umwelt- und Klimaschutz.
Soll der VBKI mehr Veranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit anbieten? Ja, sagen knapp 75 Prozent der Befragten – und wünschen sich vor allem Seminare und Erfahrungsaustausch. Diesem Wunsch möchte der VBKI in Zukunft nachkommen.
Alle Ergebnisse der Umfrage im Detail finden Sie hier.