Der VBKI handelt im Bewusstsein um die gesamtgesellschaftliche Verantwortung von Wirtschaftsunternehmen und -unternehmern. Mit seinen Aktivitäten will er einen Beitrag zu einem humanen Gemeinwesen leisten. Dabei ist der Bereich Kultur, neben Bildung und Wissenschaft, ein Förderschwerpunkt.
So unterstützt der Verein beispielsweise die Hanns-Eisler-Musikhochschule, um eine Kooperation zur Musikvermittlung an Berliner Schulen zu initiieren. Außerdem fördert der Verein die Weltwirtschaftliche Gesellschaft an der Humboldt-Universität, das Theater im Palais und die Kammeroper Schloss Rheinsberg.
Benefizkonzert
Im Dezember 2012 veranstaltete der VBKI gemeinsam mit dem Grand Hyatt Berlin ein Benefizkonzert mit dem Orchester der Philharmonie der Nationen unter Leitung von Prof. Justus Frantz. Der Erlös aus dem Kartenverkauf kam dem Berliner Tanzprojekt TanzZeit zugute. TanzZeit hat das Ziel, Kindern aller Schichten und Kulturen zeitgenössischen Tanz als Kunstform näher zu bringen und Tanz im Bildungswesen zu etablieren. Das TanzZeit-Team arbeitet mit 30 Künstlern und 60 Pädagogen daran, das Projekt flächendeckend in allen Bezirken Berlins umzusetzen.
Kulturstiftung St. Matthäus
Die im Jahr 2000 begründete Kulturstiftung St. Matthäus engagiert sich für Kunst und Kultur der Gegenwart. Um das besondere Verhältnis christlichen und jüdischen Kulturlebens in Erinnerung zu rufen, hat der Künstler Micha Ullmann für die Kulturstiftung eine „Stufen“-Skulptur entworfen: In Form einer Treppe berühren sich Himmel und Erde – Vergangenheit und Gegenwart. Die Arbeit wird komplett aus privaten Mitteln finanziert. Der VBKI begleitet das Projekt kommunikativ und macht Interessenten und Multiplikatoren aufmerksam. Eine limitierte Fotoedition des Kunstwerks wird VBKI-Mitgliedern exklusiv angeboten, um die Finanzierung des Kunstwerks zu unterstützen.