Der Ausschuss Wirtschaftspolitik beschäftigt sich mit aktuellen Fragen der Berliner Wirtschaft. Ganz oben auf der Agenda: Der Beitrag des privaten Unternehmertums zu Wachstum und Wohlstand. Branchenüberreifend diskutieren seine Mitglieder aktuelle Entwicklungen und Problemlagen des Standorts. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie privates Unternehmertum seinen Beitrag zu Wachstum und Wohlstand erbringen kann. Der Kreis versteht sich dabei auch als Interessenvertreter von Stadt und Region.
Der Ausschuss bringt seinen unternehmerischen Sachverstand in den wirtschaftspolitischen Diskurs ein. Er setzt sich zum Ziel, Fragestellungen, Meinungen und Entscheidungen von insbesondere Berliner Relevanz kritisch zu beleuchten und Politik und Öffentlichkeit eigene Lösungsvorschläge und -ideen zur Verfügung zu stellen. Mit seinen Wortbeiträgen und Positionen wirkt er in die Stadt hinein und gestaltet die öffentliche wirtschaftspolitische Agenda von Stadt und Region mit. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, die Bevölkerung für seine Themen zu sensibilisieren und bei den Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft Gehör zu finden.
Der Ausschuss trifft sich mindestens fünfmal im Jahr in den Räumen des VBKI oder in den Unternehmen der Mitglieder.
Vorsitzender des Ausschusses

Staatssekretär a.D.
Unternehmensberater
Co-Vorsitzende des Ausschusses

Vorständin
CBE DIGIDEN AG